Sie sind hier:

Stabsbereich Gesundheitliche Chancengleichheit und Prävention

Stab 2-1
Gesundheitliche Chancengleichheit und Prävention

  • Präventionsgesetz
  • Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier
  • Migration und Gesundheit
  • Frauengesundheit
  • Schwangerschaft
  • ambulante Hebammenversorgung

Stabsbereichsleitung

N.N.

Aufgabenbereiche

  • Grundsatzangelegenheiten des
    Stabsbereiches einschließlich der Koordination im Schnittstellenbereich
    Ernährung mit dem zuständigen Fachreferat
  • Angelegenheiten des Präventionsgesetzes
  • Nicht-ärztliche Angelegenheiten der Frauengesundheit inklusive Steuerung
    und Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Frauengesundheit
  • Vertretung des Aufgabenbereiches auf Bund-Länder-Ebene und in bundesweiten Gremien

    N.N.


  • Fachliche Angelegenheiten zu den Handlungsfeldern Gesundheit, Migration und Rassismus
  • Verantwortliche, strategische und konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen im Handlungsfeld Gesundheit, Migration und Rassismus (u.a. Rahmenkonzept gesell. Teilhabe
    und Diversity) in Abstimmung mit den Fachreferaten in Abteilung 2 und 3 und den Gesundheitsämtern
  • Koordination und Steuerung der bestehenden und zukünftigen Maßnahmen in Kooperation mit den am Rahmenkonzept und Grundsatzfragen beteiligten senatorischen Dienststellen und Stakeholdern (z.B. Bremer Rat für Integration)

    Lisa Karla Hilz

    +49 421 361-18147
    +49 421 496-18147
    E-Mail


  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für Gesundheitszentren sowie
    niedrigschwelligen Angeboten zur Stärkung der Gesundheit im Quartier
  • Fachliche Angelegenheiten der quartiersbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention

    Sonja Wagener

    +49 421 361-2135
    +49 421 496-2135
    E-Mail


  • Entwicklung von Konzepten für Gesundheitszentren sowie niedrigschwelligen Angeboten zur Stärkung der Gesundheit im Quartier
  • Bewertung von geeigneten Strukturen und Voraussetzungen für die Umsetzung von Konzepten wie Gesundheitszentren und niedrigschwelligen Angeboten zur Stärkung der Gesundheit im Quartier
  • Dokumentation und Evaluation von Projekten und niedrigschwelligen Angeboten zur Stärkung der Gesundheit im Quartier

    Sarah Uflacker

    +49 421 361-51426
    +49 421 496-51426
    E-Mail


  • Umsetzung, Begleitung und Weiterentwicklung von Konzepten der ambulanten Hebammenversorgung in mehreren Stadtteilen
  • Vertretung des Aufgabenbereiches in Netzwerken im Bereich Frühe Hilfen
  • Fachliche Angelegenheiten der Frauenmilchbank