04.02.2025:
Geringes Einkommen und unkastrierte Katze?
In der Zeit vom 10.2. bis 14.2. bietet der Bremer Tierschutzverein e.V. Katzenhaltern, die über ein zu geringes Einkommen verfügen, die Übernahme der Kastrationskosten gegen einen Unkostenbeitrag von 10,00 EUR an. Die Aktion richtet sich ausschließlich an Katzenhalter, die Bürgergeld oder Vergleichbares beziehen, auf Unterstützung angewiesen sind und ihre Bedürftigkeit nachweisen können. Anmeldung bis zum 14.02.2025 beim Bremer Tierschutzverein e.V. unter Tel.: 0421 352214.
20.01.2025:
Tierrettungen: Nur ein Fake?
Der Bremer Tierschutzverein e.V. macht darauf aufmerksam, dass immer wieder Videos im Internet zu sehen sind, in denen Tierrettungen nur scheinbar echt sind. Damit das Video aber möglichst echt aussieht, wird den Tieren reales Leid zugefügt (z. B. wird ein Hund in einen Fluss geworfen, um anschließend "gerettet" zu werden. Der "ertrinkende" Hund im Fluss weiß natürlich nicht, dass er gleich gerettet wird und hat große Angst. Gefilmt wird nur die vermeintliche Rettung). Wer solche Videos teilt oder kommentiert, generiert Aufmerksamkeit für den Ersteller - und damit verdient er Geld. Werden Sie misstrauisch, wenn es z. B. eine zweite Person gibt, die den Helfer zwar sofort filmt, aber selbst nicht hilft. Melden Sie die Videos beim Anbieter der Plattform und helfen Sie nicht bei deren Verbreitung mit.
Quelle: weser-kurier.de, 15.01.2025, 05:00 Uhr, "Fake-Tierrettungen im Netz: Bremer Tierschutzverein warnt vor Videos"
06.01.2025:
Wohnungssuche mit Haustier
45 % der Haushalte in Deutschland halten Tiere. Eine neue Studie gibt bekannt, dass Haustiere aber in nur 15,18 % der angebotenen Wohnungen in Bremen ausdrücklich willkommen sind. Dennoch gibt es in Bremen auch große Vermieter, die gerne ein Einverständnis für die Tierhaltung geben. Hier muss allerdings die Tierhaltung zur Wohnungsgröße passen - auch aus Gründen des Tierwohls.
Wir empfehlen dringend: Holen Sie die Zustimmung des Vermieters und ggf. der weiteren Mietparteien ein, bevor Sie sich ein Tier anschaffen!
Quelle: weser-kurier.de, 02.01.2025, 05:00 Uhr, "Wohnungssuche: Wie haustierfreundlich ist Bremen?"
19.12.2024:
Herkunft von Gänsefleisch
Wussten Sie schon, dass nur ein kleiner Teil des bei uns verkauften Gänsefleisches in Deutschland produziert wird? Der Großteil stammt aus Osteuropa, wo die Gänse oftmals unter noch schlechteren Bedingungen heranwachsen. Bei der Produktion in Ungarn ist das zu uns importierte Gänsefleisch sogar teilweise "Nebenprodukt" der dortigen Stopfleberproduktion. Das tierquälerische Stopfen von Gänsen ist in Deutschland verboten.
Gänsefleisch, Statistisches Bundesamt