Schwangerschaft
Bei Ihnen wurde eine Schwangerschaft festgestellt. Nun ergeben sich viele Fragen: Wo finden Sie Information und Beratung? Wer begleitet Sie durch die Schwangerschaft? Wie finden Sie den richtigen Ort für die Geburt? Und was ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Kind bekommen wollen oder können?
Betreuung in der Schwangerschaft
Hier finden Sie Informationen und Anlaufstellen zur Begleitung während der Schwangerschaft und wenn Sie unsicher sind, ob Sie das Kind bekommen wollen oder können.
Sie sind schwanger. Herzlichen Glückwunsch!
Um sicherzustellen, dass es Ihrem Baby und Ihnen gut geht, finden während der Schwangerschaft regelmäßig Vorsorge-Untersuchungen statt. Diese können bei einer Hebamme oder/und einer Frauenärztin/einem Frauenarzt erfolgen. Nur durch eine regelmäßige Kontrolle des Schwangerschaftsverlaufes können Abweichungen und Erkrankungen festgestellt werden. Sie dürfen eine Hebamme und Ärztin/Arzt unabhängig voneinander aufsuchen, beides wird über die Krankenkassen finanziert. In immer mehr Praxen wird eine Zusammenarbeit von Hebammen und Ärzt:innen erfolgreich praktiziert.
Eine Hebamme können Sie über die Hebammensuche Bremen finden.
Frauenärzt:innen können Sie über die Arztsuche der KVHB finden.
Wenn Mädchen oder sehr junge Frauen gewollt oder ungewollt schwanger werden, sind umfassende Informationen, Rat und fachliche Unterstützung gefragt.
Hilfreich ist hier ein Online-Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Im Internet findest du bei jung-schwanger.de eine Fülle von Informationen, Aufklärung und wegweisende Tipps zu den Beratungsstellen. Auch junge Männer, deren Partnerin schwanger ist, können sich hier informieren.
Die Schwangerenberatungsstellen in Bremen und Bremerhaven sind die richtigen Ansprechpartner für (werdende) Mütter, Väter und Familien. Dort erhalten Sie Beratung und Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Alle Schwangerenberatungsstellen in Bremen und Bremerhaven sind weiter unten in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Je nach Bedarf bietet die Schwangerenberatung unterschiedliche Inhalte an wie z.B.:
- die Möglichkeiten finanzieller Hilfen vor und/oder nach der Geburt
- Unterstützung beim Beantragen von Ihnen per Gesetz zustehenden Leistungen wie Elterngeld, Elternzeit und Mutterschutz
- besprechen ihrer Gedanken, Sorgen und Probleme in professioneller und unabhängiger Umgebung und Erarbeitung von weiteren Hilfemöglichkeiten
- Entscheidungshilfen zur vorgeburtlichen Diagnostik
- Unterstützung beim Verlust des ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt
Die Schwangerenberatungsstellen sind ebenfalls die richtige Anlaufstelle, wenn Sie sich das Austragen einer Schwangerschaft derzeit nicht vorstellen können und z.B. über einen Schwangerschaftsabbruch oder eine vertrauliche Geburt nachdenken.
In Deutschland gibt es im Rahmen eines Schwangerschaftskonflikts eine Beratungspflicht. Das bedeutet: Um einen Schwangerschaftsabbruch nach Fristenregelung straffrei durchführen zu lassen, benötigen Sie eine Beratungsbescheinigung, die nach einer ergebnisoffenen Schwangerschaftskonfliktberatung ausgestellt wird.
Wichtig hierbei ist, dass Sie vorab einen Termin absprechen. Die Schwangerenberatungsstellen sind bemüht, Ihnen diesen zeitnah anzubieten. Die Beratungen werden vor Ort, aber auch per Telefon oder Video angeboten.
Eine Schwangerschaftskonfliktberatung führen neben den oben genannten Beratungsstellen auch einige hierfür anerkannte gynäkologische Praxen durch.
Für viele Frauen und Paare ist eine der wichtigsten Fragen, ob ihr Kind gesund sein wird. Im Mutterpass sind Routineuntersuchungen vorgesehen. Viele entscheiden sich für weitere vorgeburtliche Untersuchungen, die klären können, ob ein Kind z.B. eine Chromosomenveränderung aufweist. Eine ausführliche Beratung soll helfen, über die damit verbundenen Konsequenzen aufzuklären.
Kann eine solche Untersuchung für Sie hilfreich sein? Was kann genau dabei festgestellt werden? Und wie geht es dann weiter?
Folgende spezielle Beratungseinrichtungen helfen Ihnen:
Cara Beratungsstelle zu Schwangerschaft und Pränataldiagnostik | Domsheide 2
28195 Bremen
Tel: 0421 3335645
Telefonzeiten: Mo-Do 9:00-13:00Uhr, Fr 9:00-15:00Uhr
E-Mail: info@cara-bremen.de
www.cara-bremen.de
|
Praxis für Humangenetik
Dr. med S. Spranger, Fachärztin für Humangenetik
PD Dr. rer. nat. B. Kazmierczak | Auf dem Gelände des Klinikum Bremen-Mitte
(Gebäude Frauenklinik, Ebene 3)
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen
Tel: 0421497-4710
Fax: 0421 497-4718
www.praxis-fuer-humangenetik.de |
Zentrum für Humangenetik der Universität Bremen (ZHG)
Direktor: Prof. Dr. Jörn Bullerdiek | Leobener Str. - ZHG
28359 Bremen
Terminvereinbarung
Tel: 0421 218-61 500
Fax: 0421 218-61 505
www.humangenetik.uni-bremen.de |
Hebammenhilfe
Jede Frau hat in der Schwangerschaft und in der ersten Zeit nach der Geburt das Recht, Hebammenhilfe in Anspruch zu nehmen. Hebammen beraten Frauen persönlich in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie können die Vorsorgeuntersuchungen durchführen und kontrollieren den Schwangerschaftsverlauf. Hebammen begleiten Frauen während der Geburt, ob in der Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause. Nach der Geburt kontrollieren Hebammen den regelrechten Verlauf des Wochenbettes bei der Mutter und das Wohlergehen des Kindes. Hebammenhilfe wird durch die Krankenkassen bezahlt.
In Bremen steht Frauen mit der Hebammensuche eine Plattform zur Verfügung, um nach einer freien Hebamme zu suchen. Frauen können außerdem telefonisch anfragen und sich beraten lassen.
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo, Fr 09:00-12:00 Uhr
Mi 15:00-18:00 Uhr
Tel: 0421 98 98 550
E-Mail schreiben
Am 28. September 2022 hat Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard in einer feierlichen Eröffnung das erste Hebammenzentrum in Bremen eingeweiht. Das Hebammenzentrum im Stadtteil Osterholz ist das erste seiner Art in Deutschland und stellt für die Hebammenversorgung im Stadtteil Osterholz eine wichtige Verbesserung dar.
Im März 2023 folgte das Zweite in Bremen West. Die Eröffnung eines dritten Hebammenzentrums in Bremen Nord erfolgte im März 2024. Zwei weitere HebammenZentren werden folgen.
HebammenZentren sollen die Hebammen-Versorgung in bisher nicht gut abgedeckten Stadtgebieten erhöhen und verbessern. Dieses Vorhaben wird durch das Land Bremen finanziell gefördert. Die Frauen erhalten dort niedrigschwellig Zugang zu einer Betreuung in der Schwangerschaft und nach der Geburt. In diesen Zentren sind freiberufliche Hebammen tägig, welche alle üblichen Hebammenleistungen, außer Geburtshilfe, anbieten. Hierzu zählen Schwangerenvorsorge und Schwangerenberatung, aufsuchende Wochenbettbesuche, eine offene Sprechstunde sowie die Durchführung von Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen.
Webseite allgemein: www.hebammenzentrum-bremen.de
HebammenZentrum Ost: Hebammenzentrum Ost
HebammenZentrum West: Hebammenzentrum West
HebammenZentrum Nord: Hebammenzentrum Nord
Im Team der Bremer Familien-Hebammen des Gesundheitsamtes arbeiten Hebammen und Kinderkrankenschwestern. Die Unterstützung und Beratung durch die Familien-Hebamme ist kostenfrei und kann bis zum 1. Geburtstag des Kindes in Anspruch genommen werden – in allen Stadtteilen Bremens.
Bremen
Familien-Hebammen
Gesundheitsamt Bremen
Horner Straße 60/70 in 28203 Bremen
Tel: 0421 361-152 45; Fax 0421 361-155 54
Sprechzeiten: Montags sowie Mittwochs - Freitags 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstags 09.00 - 10.00 Uhr
Die Familienberaterinnen (Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwester) beraten Sie in der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren Ihres Kindes.
Stillen? Ernährung? Säuglingspflege? Warum weint mein Kind? ……
Wir unterstützen Sie mit Beratung und praktischer Hilfe und informieren über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für junge Eltern.
Wir besuchen Sie auch zu Hause. Das Angebot ist kostenlos.
Beratungsstelle Nord
Bremerhaven-Leherheide-West
Hans-Böckler-Straße 36 f
Offene Sprechstunde: Do 9:00-11:00 Uhr
Weitere Termine und Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 0471 66128
Beratungsstelle Mitte
Bremerhaven-Lehe
Lutherstraße 7 (in der „Theo“)
Offene Sprechstunde: Do 9:00-11:00 Uhr
Weitere Termine und Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung
0471 52133
Beratungsstelle Süd
Bremerhaven-Geestemünde
Voßstraße 41
Offene Sprechstunde: Do 9:00-11:00 Uhr
Weitere Termine und Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung
0471 38633