Sie sind hier:

Medizinische Technologinnen und Technologen

Die Ausbildung zur Medizinischen Technologin und zum Medizinischen Technologen (MT) wird seit 2023 angeboten und löst damit die bisherigen Ausbildungsgänge zur Med.-technischen Assistentin bzw. Assistenten ab. Der Beruf teilt sich ein in die speziellen Berufszweige in der Medizinischen Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL), für Radiologie (MTR) und für Funktionsdiagnostik (MTF) und sind durch die Änderung des Berufsgesetzes umfassend novelliert und somit den aktuellen Ansprüchen an eine moderne zukunftsorientierte Ausbildung angepasst worden

MT arbeiten eigenverantwortlich und selbständig in Laboren, Radiologieabteilungen oder in der Funktionsdiagnostik (z.B. Endoskopie). Sie führen diagnostische Maßnahmen durch und prüfen die Ergebnisse auf Plausibilität. Sie berücksichtigen hygienische Aspekte und Vorgaben des Strahlenschutzes, stützen ihre Arbeit auf naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen und achten im Patientinnen- und Patientenkontakt stets auf deren Sicherheit und gehen mit kommunikativen und sozialen Kompetenzen auf sie ein.

Die dreijährige Ausbildung wird in Bremen bei der Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH für die Bereiche MTL und MTR angeboten.